Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Startseite Allgemein

Der Bau des Hochbehälters HB Sonne steht kurz vor dem Abschluss.

Am 22. März 2025 wird der jährliche Weltwassertag begangen. Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knapper werdende Ressource. Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser ändert sich global gesehen aktuell dramatisch aufgrund des Bevölkerungswachstums, des Klimawandels und wird stetig zur größten Herausforderung für uns Menschen.

Als lokaler Wasserversorger sorgen die Stadtwerke Bliestal gemeinsam mit den Biosphären- Stadtwerken und über 130 Mitarbeitenden dafür, dass die wertvolle Ressource und Lebensgrundlage Trinkwasser rund um die Uhr in stets einwandfreier Qualität von den Gewinnungsanlagen bis zu den Wasserhähnen aller Einwohner fließt. „Damit das so bleibt, werden in den kommenden fünf Jahren über 20 Millionen Euro in die Instandhaltung und den Neubau von Versorgungsanlagen investiert, um die Trinkwasserversorgungsanlagen nachhaltig an sich ändernde Bedingungen anzupassen und zukunftsfähig zu erhalten“, so Geschäftsführer Bach.

Basierend auf einem Strukturgutachten aus dem Jahr 2023, in dem der Ist-Zustand der Versorgungsstruktur dahingehend untersucht wurde, Potentiale zur Erhöhung der Versorgungssicherheit unter ressourcenschonender Nutzung örtlicher Wasservorkommen, Ausbau der Vernetzung bestehender Anlagen sowie Anpassung an zukünftige Gegebenheiten abzuleiten, wurde u. a. für die Gemeinde Gersheim ein Zielszenario entwickelt, welches sich zurzeit in Umsetzung befindet.

Insbesondere der Neubau eines dem aktuellen Bedarf angepassten, zentralen Hochbehälters an geeigneter Stelle trägt hier maßgeblich zur Erhöhung der Versorgungssicherheit für das südliche Bliestal bzw. die Gemeinde Gersheim bei sind sich die beiden Bürgermeister Clivot und Hertzler einig. Durch den Neubau können mehrere, ältere Hochbehälter, die nicht mehr den künftigen Anforderungen entsprechen mittelfristig stillgelegt werden. Durch Verlegung neuer Wasserleitungen erfolgt eine Vernetzung der umliegenden Ortschaften und Anbindung an den neuen Hochbehälter.

Zum Weltwassertag 2025 ist die Errichtung des neuen Wasserhochbehälters „HB Sonne“ in Walsheim weitestgehend abgeschlossen. Begonnen wurden die Arbeiten im Mai 2023.

Nachdem das Gebäude bereits im Frühjahr 2024 fertiggestellt war, wurde in den letzten Monaten die technische Ausstattung (Edelstahltanks, Rohrleitungen, Armaturen, Elektrotechnik, etc.) fertiggestellt. Seit Februar 2025 befindet sich der Hochbehälter im Probebetrieb und versorgt bereits die Ortschaften Walsheim, Gersheim und Niedergailbach mit Wasser.

Die endgültige Fertigstellung und offizielle Inbetriebnahme soll bis Mai 2025 erfolgen, wenn alle Restarbeiten abgeschlossen sind.

Insgesamt fasst der Hochbehälter ein Volumen von 1.500.000 Litern Wasser, eine Menge, die ausreicht, um die Trink- und Löschwasserversorgung von rund 5.500 Menschen im südlichen Bliestal nachhaltig zu sichern. 3 ältere Wasserbehälter (Rubenheim, Bliesdalheim beide Bj. 1930 und Walsheim Bj. 1965) werden sukzessive durch den neuen Hochbehälter ersetzt.

Im Laufe das Jahres 2025 erfolgt ergänzend die Verlegung einer neuen Versorgungsleitung zwischen Walsheim und Herbitzheim, so dass auch Bliesdahlheim, Herbitzheim und Rubenheim an den neuen Hochbehälter angebunden sind.

von links nach rechts: Jürgen Bach – Geschäftsführer Stadtwerke, Michael Clivot – Bürgermeister Gersheim, Bernd Hertzler – Bürgermeister Blieskastel; Bild Martin Sommer – Gemeinde Gersheim