Allgemeine Informationen zum Einbau von Gartenwasserzählern
Es werden Einstrahl-Flügelrad Wasserzähler für Kaltwasser eingebaut, die der Eichordnung entsprechen (Gültigkeit = 6 Jahre). Diese Zähler können für den waagerechten Einbau oder auch als Steigrohrzähler verwendet werden. Der Einbau von Zapfhahn-Wasserzählern wird nicht zugelassen. Der Gartenzähler hat eine Baulänge von 110 mm und ein ¾“ Gewinde. Die Nenngröße ist Q3 = 2,5 und die Druckstufe wäre PN10.
Montagevorschriften für Gartenwasserzähler:
- Der Gartenwasserzähler ist in einem frostsicheren Raum zu montieren.
- Er muss gut zugänglich sein.
- Vor dem Gartenwasserzähler ist ein Freistromventil mit Rückflussverhinderer (KFR Ventil) einzubauen.
- Nach dem Gartenzähler ist ein Freistromventil mit Entleerung einzubauen.
- Die Zapfstelle muss nach außen geführt werden. Zapfstellen, die in Kellerräumen oder Garagen eingebaut sind, werden nicht genehmigt.
- Als Zapfstelle ist ein Auslaufventil mit Rückflussverhinderer und Belüfter einzubauen.
- Beim Einbau des Gartenwasserzählers in eine an der Decke verlaufenden Leitung ist die Wasserleitungsführung so zu ändern, dass der Wasserzähler leicht ablesbar, alle 6 Jahre gut austauschbar und überprüfbar ist.

